Ein harmonisches Haus
Lustspiel in drei Akten
Der tüchtige, aber etwas schüchterne Landwirt Karl Müggensack lebt allein mit seiner Haushälterin, der Witwe Grete Puhl. Seine Braut ist ihm vor einigen Jahren kurz vor der Hochzeit durchgebrannt.
Durch den Anblick von Edeltraud, der Tochter seines Steuerberaters Stöpsel, wird Müggensack an die Öde seines Hauses erinnert. Der Traum eines harmonischen Hauses mit Frau und Kindern, den er lange verdrängt hatte, steigt wieder in ihm auf. Was nützt ihm Geld und Gut, wenn keine liebende Seele es mit ihm teilen will. Stöpsel möchte seine Tochter gerne mit ihm verheiraten, aber Edeltraud will (angeblich) nichts davon wissen.
Plötzlich taucht die verschwundene Braut wieder auf und bringt die Gemüter in Erregung. Grete Puhl bangt um ihre Lebensstellung und Stöpsel um die erhoffte Heirat. Mit zu weiteren Irrungen und Wirrungen trägt auch noch der pfiffige Jungbauer Klaus-Dieter bei.
Abendvorstellungen: 26. + 29.12.84
Veranstalter: SG Ersingen e. V., 89155 Erbach-Ersingen
Darsteller
Landwirt Müggensack |
Otto Schrade |
Wirtschafterin Grete Puhl |
Anni Schrade |
Steuerbearter Stöpsel |
Karl Munding |
Tochter Edeltraut |
Ursel Hörmann |
Jungbauer Klaus-Dieter |
Fritz Gerster |
ehemalige Braut Frl. Seifert |
Christa Sulz |
Regie: |
Paula Pfriem |
Souffleuse: |
Paula Pfriem |
Bühne: |
Siegfried Remlinger |
|
Gerhard Gerster |
Maske: |
Gerda Mann |
Ton u. Beleuchtung: |
Erwin Bayer |
|
Karl Kurtz |
|